Stochastik - Beurteilende Statistik 
1 Schluss von der Gesamtheit auf die Stichprobe
Baustein 1 - 1c
1-1 Mädchen öfter krank als Jungen

In einem Zeitungsartikel der Frankfurter Rundschau vom 27.11.1996 wurden Untersuchungsergebnisse des Bielefelder Erziehungswissenschaftlers Prof. Klaus Hurrelmann zum Gesundheitszustand Jugendlicher zwischen 13 und 16 Jahren vorgestellt. Danach leiden z.B. 27% der Mädchen, aber lediglich 14% der Jungen an Kopfschmerzen.

Nehmen Sie an, dass diese Prozentzahlen gut abgesicherte Anteile für die Gesamtheit aller Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren darstellen. An einer Schule haben die Schülerzeitungsredakteure eine Befragung der Mittelstufenklassen 8 bis 10 durchgeführt (122 Mädchen und 138 Jungen).

a) Mit wie vielen Mädchen bzw. Jungen, die über Kopfschmerzen klagen, kann man mit 95%-iger Gewissheit bei dieser Umfrage rechnen?
b) 23 Mädchen und 22 Jungen gaben an, an Kopfschmerzen  zu leiden. Passen diese Ergebnisse zu den oben genannten Zahlen?

Weiter So viele Zahlen... Jetzt mal kurz und knapp!

Zurück zum Anfang von Baustein 1-1 Einen Schritt zurück Einen Schritt weiter 1-2 Lernapplet "Sicherheitsintervalle"
Inhalt Grundlagen Bausteine